Page 76

NEW BUSINESS Innovations 3/2017

INNOVATIVE INDUSTRIE • PRODUCT SHOTS 76 NEW BUSINESS • INNOVATIONS | APRIL 2017 Fotos: 2017 Jauch Quartz GmbH, 2017 HARTING AG & Co. KG, 2017 Goetze KG Armaturen Vielfältig nutzbar Hohe Frequenzstabilität für IoT-Anwendungen versprechen die „JXS–WA-Quarze“ der Jauch Quartz GmbH. Aufgrund ihrer hohen Frequenzstabilität und ihres sehr niedrigen Resonanzwiderstandes würden sich die Quarze besonders für IoT-Anwendungen eignen, wie der Hersteller betont. Die Quarze würden in 14 für Wireless-Anwendungen üblichen Frequenzen angeboten. Typische Frequenzen wie zum Beispiel 24.0/26.0/32.0/37.40/38.40 oder 40.0 MHz würden laut dem Hersteller häufi g von RF-ASICs für Wireless Anwendungen wie Bluetooth low Energy (BLE), Bluetooth Smart, Zigbee, ISM, LoRa, LPWAN und ähnliche verwendet. www.jauch.de Verteilt schalten Mit den passiven Verteilerboxen präsentiert HARTING nun eine Auswahl an IO-Boxen in kompakter Bauform für vielfältige Anwendungen. Die Boxen würden, wie der Hersteller verspricht, eine simple Feldinstallation garantieren und gleichzeitig den Verkabelungsaufwand wie auch die Installationszeiten der Sensorverdrahtung beim Kunden verringern. Der Anwender spare dadurch Zeit und Kosten, wie ein Sprecher des Unternehmens erläutert. Als Antwort auf den stetig steigenden Verkabelungsaufwand durch immer dichtere Sensorik im Feld biete HARTING mit den neuen Sensor-Aktor-Boxen eine geeignete Lösung für zahlreiche Applikationen wie Automatisierung, Robotik und Prozessanlagen an. Die passiven Verteilerboxen könnten sensorseitig schnell und einfach mit branchenüblichen M8- und M12-Steckplätzen verbunden werden. Mit wahlweise vier, acht oder zehn Steckplätzen müssen die Sensorkabel nicht mehr, wie bisher üblich, vom Sensor bis in den Schaltschrank gezogen werden, sondern lediglich zur dezentralen, applikationsnahen Verteilerbox. Den Rest übernehme eine Stammleitung zum Schaltschrank. www.harting.com Gut belüftet Viele Behälteranlagen werden aufgrund der Betriebsweise sowohl mit Über- als auch Unterdruck belastet. So kann beim Entleeren von Behältern, fehlender Belüftung oder aufgrund eines schnellen Temperatursturzes ein Behälter plötzlich implodieren. Dies kann beispielsweise dann auftreten, wenn der Behälter nach der Dampf-Sterilisation erneut mit einem kalten Medium gefüllt wird. Durch den Temperaturabfall sinkt auch der Druck im Inneren des Behälters sehr schnell und deutlich unterhalb des Umgebungsdrucks ab: Ein Vakuum im Behälter kann entstehen. Ähnliches tritt auch in Wärmetauschern und verfahrenstechnischen Anlagen beim An- und Abfahren auf. Also müssen diese Behälter nicht nur gegen zu hohen Betriebsdruck, sondern auch gegen ein zu hohes Vakuum abgesichert sein. Mit den Baureihen „1940“ und „1960“ von Goetze KG Armaturen stünden nun Belüftungsventile sowohl im hochwertigen Edelstahl 1.4404 als auch im Messingwerkstoff CW617N zur Verfügung, welche genau diese Aufgabe erfüllen sollen, wie der Hersteller verspricht. www.goetze-armaturen.de Hightech-Analyse Forscher der Australian National University haben ein tragbares Gerät entwickelt, das mittels Magnetresonanztomografi e (MRI) sowie Massenspektrometrie eine chemische Analyse von Substanzen durchführt. Das Device erinnert an den Schallschraubenzieher aus „Doctor Who“ und den Tricorder aus „Star Trek“, Geräte also, die zur Analyse von Materie beziehungsweise von lebendigen Objekte verwendet werden. Bei dem nun entwickelten Prototyp handle es sich um eine Device auf der Grundlage von Diamanten, wie die Forscher betonen. „Laboratorien und Krankenhäuser werden mithilfe unseres kostengünstigen und mobilen Geräts in der Lage sein, eine vollständige chemische Analyse zur Lösung komplexer Probleme durchzuführen“, erklärt Marcus Doherty von der Australian National University gegenüber dem Branchendienst „Pressetext“. Laut Doherty könnten medizinische Forscher das Gadget nutzen, um komplexe Moleküle wie Proteine, die oft Krankheiten verursachen, zu erkennen und deren Masse zu ermitteln. Dies trage zur Behandlung bei. MRI ist eine gängige Form der medizinischen


NEW BUSINESS Innovations 3/2017
To see the actual publication please follow the link above