
INNOVATIVE INDUSTRIE
Die neue Preis-/
Leistungsklasse für
PLC & Motion Control.
Embedded-PC-Serie CX5100:
Kompakt-Steuerungen mit Intel®-Atom™-
Mehrkern-Prozessoren.
FEBRUAR 2019 | INNOVATIONS • NEW BUSINESS 37
elles Know-how zu Themen wie IT Security, Ladeinfrastruktur
für Elektromobilität, Stromerzeugung und Speicherung
etc. vermitteln. Beispielsweise referiert Günther Hraby von
Easytherm unter dem Vortragstitel „Der Elektrotechniker als
Heizungsexperte! Mehr verdienen durch echte Kompetenz“,
Heinz Kuchar, Centrovox KabelvertriebsgesmbH, über das
Thema „Funktionserhalt im Brandfall E30/E90“ und Experte
Knud Clausen von Econ Solutions GmbH spricht über „Energiemanagement
& Energieerfassung“.
ELEKTRISCHE MOBILITÄTSWENDE
Wieder mit dabei wird Austrian Mobile Power sein, denn
„Elektromobilität wird im Mobilitätssystem der Zukunft nicht
mehr wegzudenken sein. Allen voran betrifft es Betriebe, die
sich primär in innerstädtischen Bereichen bewegen. Diese
werden künftig verstärkt mit Rahmenbedingungen konfrontiert
sein, die ökologische Mobilitätskonzepte erfordern“, so
Heimo Aichmaier, Geschäftsführer von Austrian Mobile Power.
Auch bei den Vorträgen wird ein Fokus auf E-Mobilität
gelegt: „Ein ganz wesentlicher Aspekt für die Elektrikerbranche
wird in Zukunft der Kompetenzaufbau im Bereich intelligenter
und sicherer E-Ladetechnologie im Gesamtsystem der
E-Mobilität sein. Da spielen u. a. sicherheitsrelevante Themen
bezüglich Fahrzeug, Stromnetz und der Prävention von Anwenderfehlern
mit herein“, so Aichmaier. Austrian Mobile
Power wird bei den Power-Days 2019 alle Informationen zu
den Themen Reichweite, Ladetechnik, Energie- und Kostenef
zienz sowie Unternehmensförderungen geben. Am Gelände
des Outdoor-Testparcours können Besucher ausgewählte
Elektrofahrzeuge (PKW und Nutzfahrzeuge) testen und sich
wertvolle Tipps von Experten holen.
| EC12-12G |
www.beckhoff.at/CX51xx
Mit der Embedded-PC-Serie CX5100 etabliert Beckhoff eine neue
kostengünstige Steuerungskategorie für den universellen Einsatz
in der Automatisierung. Die drei lüfterlosen, hutschienenmontierbaren
CPU-Versionen bieten dem Anwender die hohe Rechen-
und Grafikleistung der Intel®-Atom™-Mehrkern-Generation bei
niedrigem Leistungsverbrauch. Die Grundausstattung enthält eine
I/O-Schnittstelle für Busklemmen oder EtherCAT-Klemmen, zwei
1.000-MBit/s-Ethernet-Schnittstellen, eine DVI-I-Schnittstelle,
vier USB-2.0-Ports sowie eine Multioptionsschnittstelle, die mit
verschiedensten Feldbussen bestückbar ist.
CX5120:
Intel®-Atom™-CPU,
1,46 GHz, single-core
CX5130:
Intel®-Atom™-CPU,
1,75 GHz, dual-core
CX5140:
Intel®-Atom™-CPU,
1,91 GHz, quad-core